Weitere Projekte
Viele Firmen, Organisationen und Events wollen heute „klimaneutral“ sein. Oftmals werden zu diesem Zweck CO2-Äquivalente berechnet und eine entsprechende Geldsumme wird für Aufforstungsprojekte in Afrika oder Amerika gespendet. Wir wollen hingegen Klimaschutzmaßnahmen vor Ort, in der Steiermark, umsetzen und damit zugleich auch Beiträge zum regionalen Arten- und Biotopschutz leisten.

Weizer Genusstour
Feuchtgebiete und Moore sind besonders wichtige „Klimaschützer“ und CO2-Senken (wer mehr dazu wissen will) und zudem Hotspots der Artenvielfalt! Der Schutz und die Wiederherstellung von Feuchtgebieten ist daher für den NUKV ein besonderes Anliegen.
Auch die traditionelle Oldtimer-Rundfahrt „Weizer Genusstour“ möchte „klimaneutral“ werden. Der NUKV hilft dabei, indem Beiträge der TeilnehmerInnen dafür verwendet werden, ein vor Jahrzehnten trockengelegtes Feuchtgebiet in der Südoststeiermark wiederherzustellen.
Bei der „Weizer Genusstour“ werden jährlich etwa 8 Tonnen CO2 emittiert. Um diese Treibhausgase innerhalb einer menschlichen Generation zu kompensieren, müssen z. B. etwa 750 m² Intensivgrünland in Extensivwiesen umgewandelt werden (Berechnung mittels GEST-Modell von Couwenberg et al. 2008 mit Daten von Jensen et al. 2010). Dies passiert durch den NUKV in Kooperation mit steirischen LandwirtInnen (2023: in der Marktgemeinde Schwarzautal). Bei einer der nächsten Genusstouren können die TeilnehmerInnen dann bereits den Erfolg der Klima- und Artenschutzmaßnahme in Natura betrachten!
Kontakt
-
Kirchweg 26
8051 Graz -
Steiermärkische Sparkasse
AT33 2081 5000 4425 1718
STSPAT2GXXX - office@nukv.at
-
Vereinsregister
ZVR-Nr.: 1533161612
Landespolizeidirektion Graz
